Wenn du planst, einen Gasherd in deinem Zuhause zu installieren – sei es mit Erdgas oder Butangas –, gibt es mehrere wichtige Aspekte, die du beachten musst, um einen sicheren und einwandfreien Betrieb zu gewährleisten. Hier teilen wir eine Anleitung mit den wichtigsten Punkten:

1. Belüftung
Eines der wichtigsten Elemente bei der Installation eines Gasherds ist die richtige Belüftung des Raumes. Gasherde erzeugen Verbrennungsgase, daher ist eine ausreichende Luftzirkulation entscheidend.

Direkte oder indirekte Belüftung:
- Untere Öffnung: Sie sollte sich weniger als 30 cm über dem Boden befinden, idealerweise zwischen 14 cm und 30 cm, um Frischluft hereinzulassen. Es ist wichtig, dass rechteckige Öffnungen keine Seite haben, die mehr als doppelt so lang ist wie die andere.
- Obere Öffnung: Empfohlen wird eine Installation in etwa 180 cm Höhe über dem Boden, mit ca. 40 cm Abstand zur Decke. Diese Maße sind typisch für Häuser mit einer Deckenhöhe von 2,2 Metern (Standard).
Es ist essentiell, dass die untere Belüftungsöffnung mindestens 80 cm² groß ist, wenn das Gerät weniger als 16 kW Leistung hat, und 100 cm², wenn die Leistung darüber liegt. Hier eine Referenzgrafik, um die richtige Belüftung in deiner Küche zu veranschaulichen.
Wir benötigen eine Öffnung von ungefähr 80 cm x 80 cm, wenn sie quadratisch ist. Ist sie rund, sollte der Durchmesser mindestens 10 cm betragen

2. Abstand zwischen Gasfeld und Dunstabzugshaube
Die Wahl der Dunstabzugshaube ist entscheidend, um die Luft sauber und geruchsfrei zu halten. Bei Gasherden muss die Haube bestimmte Anforderungen bezüglich Leistung und Installationsabstand erfüllen:
- Mindestabstand: Der empfohlene Abstand zwischen Gaskochfeld und Haube sollte mindestens 65 cm betragen, um zu verhindern, dass Flammen die Haube beeinträchtigen, und eine effektive Luftabsaugung zu gewährleisten.

- Empfohlene Hauben: Für Gasherde sind Hauben mit einer Absaugleistung von mindestens 500 m³/h ideal. Achte darauf, dass der Filter sauber und funktionsfähig ist, um eine optimale Belüftung zu gewährleisten.

3. Auswahl geeigneter Materialien
Bei der Wahl der Oberflächen für dein Gaskochfeld solltest du darauf achten, dass Arbeitsplatten und Wandmaterialien hitzebeständig sind. Materialien wie Granit, Feinsteinzeug oder Edelstahl sind empfehlenswerte Optionen, da sie die durch das Gas entstehenden Temperaturen gut vertragen.

Wartung und Sicherheit
- Regelmäßige Überprüfungen: Es ist unerlässlich, jährliche Inspektionen des Gassystems durchzuführen, um Lecks zu vermeiden.
- Gasdetektor: Wir empfehlen, als zusätzliche Sicherheitsmaßnahme einen Gasdetektor in der Küche zu installieren.
- Wartung der Dunstabzugshaube: Reinige die Filter der Haube regelmäßig, um deren Effizienz zu gewährleisten und Fettansammlungen zu verhindern.

5.Vorschriften und Zertifizierung
Stelle abschließend sicher, dass die Installation des Gasherds den örtlichen Vorschriften entspricht. Die Beauftragung eines zertifizierten Fachmanns gewährleistet, dass die Installation sicher ist und den geltenden gesetzlichen Bestimmungen